top of page
|

BIOGRAPHIE

 

Viktor Lundgaard

Auf der Grundlage von sozialistischem Realismus, Science-Fiction und anarchistischer Literatur analysiert Viktor Lundgaard subjektive und umständliche Erzählungen und vertieft Themen wie Politik, Ideologie und Widerstand sowie Begriffe wie Zeit und Raum durch eine Praxis, die Malerei, Klang und Installation umfasst. Lundgaards Werke, die oft aktuelle Bezüge und historische Einflüsse enthalten, schweben irgendwo zwischen dem Individuum und der Welt, als wäre es Lundgaards unbändiger Drang, seine Werke von einer intrinsischen Lesbarkeit zu befreien und die Tiefen menschlicher Sehnsucht durch die Abdrücke einer Welt am Abgrund zu enthüllen.

Viktor Lundgaard (geb. 1989, Dänemark) ist ein dänischer Künstler, der in Wien, Österreich, lebt und arbeitet. Lundgaard studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Österreich. Seine Arbeiten wurden in der Secession (Wien, Österreich), PINA (Wien, Österreich), Halle für Kunst Lüneburg (Hamburg, Deutschland), Industra Brno (Brno, Tschechische Republik), Heiligenkreuzerhof (Wien, Österreich) und bei Garrett Gri

 

Elisa Bergmann

In ihrer künstlerischen Praxis widmet sich Elisa Bergmann der Malerei und dem kontinuierlichen Hinterfragen des Mediums sowie seiner Mittel. Überlegungen zu den Produktionsbedingungen von Kunst, insbesondere zur Koexistenz von künstlerischer Praxis und Care-Arbeit, spielen ebenso eine zentrale Rolle sowie Themen der Skalierbarkeit. Diese Aspekte spiegeln sich sowohl in den gewählten Motiven, Techniken und Materialien als auch in ihren räumlich-installativen Übersetzungen wider. Bergmann integriert zudem Elemente einer halbfiktionalen Sprache in ihren Arbeiten, die zum Teil beschreibend, abstrakt und fiktional ist, aber immer auf das private Leben und die Umwelt Bezug nimmt.

Elisa Bergmann, geboren 1990, lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Objektbildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Fakultät für Kunst und Design in Bozen und am Institut für Technologie und Design in St.Petersburg. Ihre Arbeiten wurden unter anderem in Avlskarl Gallery (Kopenhagen, Dänemark), Kunstraum Schwaz (Schwaz, Österreich), KünstlerhausVereinigung (Wien, Österreich), wasserwasser (Wien, Österreich), Galerie 5020 (Salzburg, Österreich), Exhibit Studio (Wien, Österreich), Kunsthalle Bozen (Bozen, Italien), Plan-Raum für Kunst (Hamburg, Deutschland) und Galerie Prisma (Bozen, Italien) ausgestellt.

IT 39052 Kaltern - Pater Bühel | Caldaro - Colle dei Frati 

Steuernr. | codice fiscale 94111020213 

T. +39 333 2874345  E-Mail: info@gefaengnislecarcerigalerie.it  www.gefaengnislecarcerigalerie.it

 

Privacy Policy  DE | IT    Cookies Policy  DE | IT

  • Facebook Galerie GefängnisLeCarceri

Foto ab/dal 2016 © Nora Sölva

© 2006 - 2018 Gefängnis Le Carceri - powered by puff. All rights reserved.

bottom of page